Erfahre mehr über die Ausbildung direkt von unseren Azubis über unseren Azubi-Instagram-Account.
Andreas Dummert
Telefon: 07051 586-2540
a.dummert [at] kn-calw.de
Berufsfachschule für Pflegeberufe
Andrè Sicha
Telefon: 07051 586-2232
a.sicha [at] kn-calw.de
Gesundheits- und Krankenpflegehilfeschule
Margit Spahn
Telefon: 07051 586-2534
Telefax: 07051 586-2660
m.spahn [at] kn-calw.de
„Erstklässler“ gesucht: Geh bei uns zur Schule und lass Dich in einem Pflegeberuf ausbilden! Unsere staatlich anerkannte Schule liegt auf dem Klinikgelände und hat 90 Plätze. Jährlich nehmen wir rund 26 neue Schüler auf: im April für die dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) (früher: Gesundheits- und Krankenpfleger) und im Oktober für die einjährige Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d).
Du fragst Dich welche Ausbildung besser zu Dir passt? Wir haben Dir die Inhalte auf einen Blick zusammengestellt:
Ausbildungsbeginn: |
1. April |
Dauer der Ausbildung: |
3 Jahre |
Voraussetzung: |
Realschulabschluss, Hauptschul-abschluss, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufs-ausbildung oder eine Erlaubnis/ |
Vorteile: |
|
Abschluss: |
Pflegefachmann/Pflegefachfrau (früher: Gesundheits- und Krankenpfleger) |
Chancen: |
Übernahme in eine Festanstellung nach der Ausbildung mit zahlreichen |
Dich erwarten mind. 2.500 praktische Stunden und 2.100 Stunden Unterricht in unserer auf dem Gelände gelegenen Schule. Die Lehrer unserer Schule lassen Dich dabei nicht alleine, sondern sind auch bei Anleitungen am Krankenbett an Deiner Seite.
Deine praktischen Einsätze werden in Zusammenarbeit mit der Schule gestaltet und mit den Stationsteams abgestimmt. Praxisanleiter und Mentoren begleiten Dich - und Du kommst viel herum: in den einzelnen Bereichen unseres Zentrums sowie in umliegenden Krankenhäusern und Gemeinde- bzw. Sozialstationen unserer Kooperationspartner.
Darüber hinaus kommst Du mit zahlreiche Ausbildungs-Extras auf den neuesten Stand der Dinge in Sachen Pflegekonzepte.
Freu Dich z.B. auf
Kinästhetik: Pflegebedürftige Menschen schonend und ohne Kraftaufwand bewegen.
Basale Stimulation: Orientierung wahrnehmungsgestörter Patienten fördern.
Dreitägiges Sterbeseminar im besonderen Umfeld von Kloster Schöntal und Heiligkreuztal sowie in den Christlichen Gasthäusern Monbachtal: Schwerkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen mit Professionalität, Verständnis und Einfühlung begegnen.
Exkursionen: Mit speziellen Fachstudienfahrten, z.B. nach Wien, Hamburg, Berlin, Dresden, München, London
Ausbildungsbeginn: |
1. Oktober |
Dauer der Ausbildung: |
1 Jahr |
Voraussetzung: |
Hauptschulabschluss |
Abschluss: |
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) |
Vorteile: |
persönliche Lernbegleiter |
Chancen: |
Übernahme in eine Festanstellung nach der Ausbildung mit zahlreichen Fort- und Weiter-bildungsmöglichkeiten |
Im theoretischen Unterricht erhältst Du alle notwendigen – allgemeinen und pflegerelevanten Kenntnisse über die Gesundheits- und Krankenpflege. Deine praktische Ausbildung wird in Zusammenarbeit mit der Schule gestaltet und findet in unserem Zentrum sowie in unterschiedlichen Bereichen unserer Kooperationspartner statt. Dabei lassen wir Dich natürlich nicht alleine! Ein erfahrener und speziell ausgebildeter Praxisanleiter begleitet Dich auf unseren Stationen und denen unserer Kooperationspartner.
Bewerbungen ab 01.01.2024 möglich.
Bei Bewerbungen aus dem Ausland benötigen wir:
Wird die Zusage für einen Ausbildungsplatz erteilt, müssen vor Ausbildungsbeginn noch folgende Nachweise erbracht werden:
Freu Dich auf unseren ausgezeichneten Unterricht und unser einzigartiges, individuelles Lerncoaching: Wir beraten und unterstützen Dich persönlich und professionell bei Motivationsproblemen, Lernblockaden oder Prüfungsängsten, sodass Du sowohl Deinen Lernstil als auch Deine Persönlichkeit weiterentwickelst!
Deine Praxisausbildung führt Dich sowohl in einzelne Funktionsbereiche unseres Zentrums als auch in die Einrichtungen unserer Kooperationspartner, in denen Dir jeweils Praxisanleiter zur Seite stehen:
Ausländischen Fachkräften bieten wir Anerkennungspraktika und Kenntnisprüfungen in der Gesundheits- und Krankenpflege an. Wohnmöglichkeiten gibt es bei uns auf dem Gelände! Übrigens stellen wir Deine Dienstkleidung (außer Schuhe). Und für Dein leibliches Wohl sorgt unser gutes und kostengünstiges Essen in unserem Personalcafino.
Hast Du schon unsere zahlreichen weiteren Ausbildungsangebote entdeckt? Informiere Dich auch über unsere attraktiven Arbeitsbedingungen nebst Vergütung!
„Mein Schulpraktikum im ZfP hat mir so gut gefallen, dass ich hier auch meine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin gemacht habe. Es ist einfach klasse, Gutes zu tun, Menschen zu helfen und so unmittelbar ein Feedback zu bekommen.“